Während unseres Kurztrips nach Polen erwies es sich als ziemlich herausfordernd, eine warme Mahlzeit zu finden. Fast-Food-Ketten wie McDonald’s oder KFC sind an nahezu jedem Rastplatz oder in kleineren Ortschaften vertreten. Wer jedoch die traditionelle polnische Küche genießen möchte, muss wirklich gezielt danach suchen – und ohne Polnischkenntnisse kann das eine echte Herausforderung darstellen.
Raststätte an einer BP-Tankstelle
Nach einer längeren Autofahrt kündigt sich oft der Drang an, eine Toilette aufzusuchen, und der kleine Hunger meldet sich mit dem Verlangen nach einer herzhaften Stärkung. Unsere erste Station in Polen, direkt hinter der Grenze, war eine BP-Tankstelle. Zu meiner Überraschung verfügte selbst diese unscheinbare Tankstelle, die kein traditioneller Rasthof ist, über ein Schnellrestaurant mit Sitzgelegenheiten und einer separaten Theke zur Essensauswahl. Zunächst war ich versucht, mir dort etwas „Schnelles“ zu bestellen. Doch bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass die Zutaten schon bessere Tage gesehen hatten: Der Salat war welk, und die Bratkartoffeln schienen mehrmals in der Fritteuse ertränkt worden zu sein. Gaumenschmaus sieht anders aus.
KFC
Die großen Fast-Food-Ketten in Polen sind nicht zu übersehen. Sie bieten die gleichen Produkte an, und das Ambiente ist vergleichbar mit dem, was wir aus Deutschland kennen. Dennoch sollte man sich auf den Humor der einheimischen Mitarbeiter einstellen.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch dort jedes Hähnchenteil in unterschiedlichen Varianten. An der Kasse wird man aufgefordert, eine Wahl zu treffen. Problematisch wird es jedoch, wenn der Reisende kein Polnisch versteht und die freundliche Mitarbeiterin ausgerechnet die „super-scharfe“ Variante mit einem wohlwollenden Lächeln präsentiert. Der gutgläubige Urlauber denkt natürlich: „Ah, das muss die ’normale‘ Variante sein“ und nickt zustimmend.
Um es auf den Punkt zu bringen: Die Bestellung war ein kompletter Fehlschlag und für uns ungenießbar. Und das nach einer langen Autofahrt und einem gewaltigen Hunger.
Am nächsten Tag bei McDonald’s waren wir dann deutlich vorsichtiger.
McDonald’s
Als regelmäßiger Besucher von McDonald’s kann ich das Angebot dieser Kette recht gut beurteilen. Besonders positiv fiel mir auf, dass die polnischen Mitarbeiter große Anstrengungen unternahmen, um einen Gast zu verstehen, der sich auf Englisch verständigen wollte. Die Chicken McNuggets wurden in der richtigen Anzahl mit der gewünschten Soße serviert und schmeckten genau so wie in Deutschland. Interessanterweise kostet der Big Mac in Polen nur 2,74 Euro im Vergleich zu 4,74 Euro in Deutschland.
Wann immer wir in Polen kein geeignetes Restaurant rechtzeitig fanden, entschieden wir uns für McDonald’s, damit unser Sohn zumindest eine einigermaßen warme Mahlzeit zur richtigen Zeit bekam.
Es mag seltsam klingen, aber wenn der Routenplaner im Ausland nicht richtig funktioniert, die Einheimischen kein Deutsch sprechen und man selbst die Landessprache nicht beherrscht, ist es ein beruhigendes Gefühl, etwas Vertrautes zu finden – selbst wenn es McDonald’s ist.