Trinkgeld in Polen: Das solltest Du wissen!

Wie viel Trinkgeld ist in Polen angemessen?

Wenn du zum ersten Mal einen Kurztrip oder eine längere Urlaubsreise nach Polen planst, stellst du dir sicherlich die Frage, welche Trinkgeldgewohnheiten in diesem Land üblich sind und welcher Betrag als angemessen angesehen wird. In Polen wird Trinkgeld, auf Polnisch „napiwek“ genannt, sehr geschätzt. Es gibt zwar keine festen Regeln, aber es existieren einige Richtlinien und natürlich bestimmte Erwartungen.

Trinkgeld in Polen: Einzelhandel

Im Einzelhandel, wie etwa in Supermärkten und traditionellen Geschäften, ist das Geben von Trinkgeld unüblich. Verkäufer auf Basaren, Asiamärkten oder den sogenannten Polenmärkten hingegen kalkulieren das Trinkgeld oft bereits in die Preise ihrer Waren ein.

Trinkgeld in Polen: Restaurant, Café

Wie in vielen Ländern üblich, ist das Trinkgeld in Polen bereits fest in der Rechnung des Restaurants oder Cafés als „Service-Gebühr“ enthalten.

In Polen ist Trinkgeld in Restaurants keine Pflicht, aber jeder Kellner oder Kellnerin freut sich, wenn ein zufriedener Gast dies durch einen Obolus ausdrückt.

Ein typisches Trinkgeld beträgt in Restaurants und Bars etwa 5 bis 15 %. Das Trinkgeld wird dem Servicepersonal nach dem Essen persönlich in die Hand gegeben.

Ist die Service-Pauschale auf der Rechnung vermerkt, findest Du den Vermerkt „Do rachunku doliczamy X % opłaty za serwis.

Trinkgeld in Polen: Taxifahren, Taxi-App

Im Gegensatz zum Einzelhandel ist es für Taxifahrer in Polen selbstverständlich, ein Trinkgeld zu erwarten, wobei schon wenige Złoty ausreichen. Hilft der Fahrer beim Ein- und Ausladen des Gepäcks, sind in unserem Nachbarland Polen in der Regel Trinkgelder zwischen 2 und 10 Złoty üblich.

Trinkgeld in Polen: Hotel Reinigungskräfte

Das Reinigungspersonal in Hotels oder Pensionen rechnet in Polen nicht mit Trinkgeld. Natürlich freut sich aber jede Reinigungskraft über ein kleines Zeichen der Zufriedenheit in Form einiger Złoty auf dem Kopfkissen.

Trinkgeld in Polen: Gepäckträger, Roomservice

Im Hotelgewerbe in Polen sieht man – abgesehen von Ausnahmen – gern ein Trinkgeld und das nicht zu gering. Eine Ausnahme sind dabei kleinere Dienstleistungen, unter anderem Erklärungen zu Hoteleinrichtungen, der Stadt oder zu bestimmten Wegen von A nach B. In Polen ist in diesen Fällen kein Trinkgeld üblich.

  • Bestellungen mit dem Roomservice ins Zimmer: Trinkgeld i.H.v. 5 bis 15 %
  • Kleinere Bestellungen (Kaffee): Trinkgeld ab 5 Złoty
  • Reservierung von Restaurants: Trinkgeld ab 5 Złoty
  • Reservierung von Theatertickets, Gästelisten, Plätzen in exklusiven Restaurants: das Trinkgeld darf auch größer als 5 Złoty ausfallen.
  • Gepäckträger: Trinkgeld zwischen 2 und 10 Złoty pro ins Zimmer getragenen Koffer

Trinkgeld in Polen: Nachtleben, Bars & Clubs

Die Sache mit dem „Trinkgeld in Polen“ verhält sich in Bars, Clubs und Kneipen etwas anders als in Restaurants oder Hotels. Die Rechnung wird einfach aufgerundet, ein explizites Trinkgeld nach dem Barbesuch wird nicht erwartet.

Doch ein kleines Trinkgeld vor der ersten Bestellung wird gern gesehen und motiviert die Bardame oder den Kellner bei der Arbeit und Du musst weniger länger als andere warten, bekommst eventuell ein besonders volles Glas mit mehr Alkohol statt Eiswürfel.

Dasselbe trifft in Discos und Nachtbars in Polen zu.

Trinkgeld in Polen: Massage & Beauty-Dienstleistungen, Friseure

Genau wie im Einzelhandel ist in diesem Sektor ein Trinkgeld unüblich. Selbstverständlich kannst Du aber Deine Zufriedenheit zeigen und ein Trinkgeld i.H.v. 5 bis 10 Prozent geben.

Trinkgeld in Polen per Geld-/ Kreditkarte bezahlen

In Polen können bei Zahlungen von Trinkgeld per Geld-/ Kreditkarte Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren deiner Bank anfallen, trotzdem ist die Zahlung damit günstiger als das Geldwechseln in einer Wechselstube (Kantor). Denn polnische Geldautomaten stellen bei jeder Geldabhebung sehr hohe Nutzungsgebühren in Rechnung – natürlich zusätzlich zu den Wechselgebühren deiner eigenen Bank.

Das ist in Polen beim Trinkgeld nicht gern gesehen

In Polen werden Euro-Münzen nicht gern als Trinkgeld gesehen. Nur wenige Wechselstuben tauschen Euro-Münzen in die Landeswährung, den im Gegensatz zu anderen Ländern der EU ist die Hauptwährung in Polen immer noch der Złoty.

Winzige Trinkgelder gelten in Polen als ein Zeichen von Unhöflichkeit.