
Preisvorteile beim Einkauf in Polen
Einleitung
Um zu zeigen, dass sich ein Einkauf in Polen auch heute noch lohnen kann, habe ich eine konkrete Waren- und Dienstleistungsliste durchgerechnet. Dabei geht es nicht um einzelne Produkte, sondern um eine Kombination, wie sie für eine Familie bei einem Tagesausflug realistisch wäre: Getränke, Grundnahrungsmittel, Fleisch, Obst und Gemüse, Drogerieartikel – und zusätzlich drei Friseurbesuche.
Das Ergebnis: Über 100 € Ersparnis sind möglich.
Vergleichstabelle: Deutschland vs. Polen
Produkt / Dienstleistung | Menge | Deutschland (€) | Polen (€) | Ersparnis (€) |
---|---|---|---|---|
Cola (1,5 l Flasche) | 20 Fl. | 0,99 × 20 = 19,80 | 0,75 × 20 = 15,00 | 4,80 |
Milch (1 l) | 10 l | 1,09 × 10 = 10,90 | 0,75 × 10 = 7,50 | 3,40 |
Vodka (0,5 l) | 2 Fl. | 5,49 × 2 = 10,98 | 4,20 × 2 = 8,40 | 2,58 |
Kaffee gemahlen (500 g) | 3 Pck. | 5,50 × 3 = 16,50 | 4,00 × 3 = 12,00 | 4,50 |
Wurst gemischt | 5 kg | 10,00 × 5 = 50,00 | 7,50 × 5 = 37,50 | 12,50 |
Putenbrust frisch | 5 kg | 9,00 × 5 = 45,00 | 6,50 × 5 = 32,50 | 12,50 |
Kartoffeln | 10 kg | 1,30 × 10 = 13,00 | 0,70 × 10 = 7,00 | 6,00 |
Tomaten | 2 kg | 3,00 × 2 = 6,00 | 2,00 × 2 = 4,00 | 2,00 |
Gurken | 5 St. | 1,00 × 5 = 5,00 | 0,60 × 5 = 3,00 | 2,00 |
Äpfel | 2 kg | 2,50 × 2 = 5,00 | 1,50 × 2 = 3,00 | 2,00 |
Reis (1 kg) | 1 kg | 2,20 | 1,50 | 0,70 |
Zucker | 3 kg | 1,20 × 3 = 3,60 | 0,90 × 3 = 2,70 | 0,90 |
Mehl | 3 kg | 1,00 × 3 = 3,00 | 0,70 × 3 = 2,10 | 0,90 |
Waschmittel (20 WL) | 3 Pck. | 7,00 × 3 = 21,00 | 4,50 × 3 = 13,50 | 7,50 |
Zigaretten (20er Schachtel) | 10 St. | 8,00 × 10 = 80,00 | 5,50 × 10 = 55,00 | 25,00 |
Friseur Frau | 1 x | 35,00 | 18,00 | 17,00 |
Friseur Mann | 1 x | 25,00 | 12,00 | 13,00 |
Friseur Kind | 1 x | 18,00 | 8,00 | 10,00 |
GESAMT | 368,98 | 237,70 | 131,28 |
Die größten Hebel liegen eindeutig im Dienstleistungssektor. Wer regelmäßig zum Friseur oder ins Restaurant geht, spart in Polen deutlich mehr als durch einzelne Lebensmittelkäufe. Dennoch summieren sich auch alltägliche Produkte schnell zu einem nennenswerten Betrag.
Interessant ist außerdem, dass Eigenmarken und regionale Produkte in Polen viel günstiger sind, während internationale Marken kaum Unterschiede aufweisen. Wer also bewusst auswählt, kann das Sparpotenzial verdoppeln.
Minimieren die Fahrtkosten die Ersparnis beim Wareneinkauf?
Nein, nicht unbedingt. Wer ohnehin mit dem eigenen Auto anreißt, einen Wochen-Einkauf tätigt und gleich sein Auto in Polen volltankt, kompensiert größtenteils dank der viel geringeren Spritpreise die Mehrausgaben für die Anfahrt.
Fahrtkosten für 100 km Hinweg (Deutschland → Polen)
- Verbrauch: 8 Liter pro 100 km
- Dieselpreis Deutschland 2025: ca. 1,70 €/l (angenommener Durchschnittswert)
➡️ Kosten für 100 km in Deutschland:
8×1,70=13,60 €8 \times 1,70 = 13,60 \, €8×1,70=13,60€
Tankfüllung in Polen (70 Liter Diesel)
- Dieselpreis Polen 2025: ca. 1,50 €/l (realistisch im Vergleich zu DE, meist ~20 Cent günstiger)
- Dieselpreis Deutschland 2025: ca. 1,70 €/l
➡️ Kosten in Polen:
70×1,50=105,00 €70 \times 1,50 = 105,00 \, €70×1,50=105,00€
➡️ Kosten in Deutschland:
70×1,70=119,00 €70 \times 1,70 = 119,00 \, €70×1,70=119,00€
➡️ Ersparnis pro Tankfüllung:
119,00−105,00=14,00 €119,00 – 105,00 = 14,00 \, €119,00−105,00=14,00€
Gesamtrechnung: Fahrtkosten vs. Tankersparnis
- Hinfahrt (100 km): 13,60 € Kosten
- Tankersparnis (70 l): 14,00 € Vorteil
➡️ Netto-Effekt:
14,00−13,60=0,40 €14,00 – 13,60 = 0,40 \, €14,00−13,60=0,40€
Das heißt: Allein für den Diesel lohnt sich die Fahrt auf 100 km knapp nicht – man ist +- Null. Der eigentliche Vorteil beim Tanken in Polen entsteht erst, wenn man ohnehin zum Einkaufen oder Friseur fährt oder längere Strecken fährt und mehrere Tankfüllungen einbindet. Bei größeren Tankmengen (z. B. 80–100 Liter im SUV oder Transporter) steigt die Ersparnis deutlich. Fährt man nur „zum Tanken“, reicht der Unterschied bei 20 Cent pro Liter und 100 km Entfernung kaum aus.
Fazit: Clever planen, gezielt sparen
Natürlich lohnt sich ein Einkaufstrip nach Polen nicht für jede Kleinigkeit. Aber wer ihn gut plant – zum Beispiel den Friseurbesuch mit einem Restaurantbesuch kombiniert und gleichzeitig Grundnahrungsmittel oder Drogerieartikel einkauft – der spart realistisch über 120 Euro pro Ausflug.
Gerade Familien können durch solche Grenzbesuche die Haushaltskasse deutlich entlasten. Wichtig bleibt, die Fahrtkosten im Blick zu behalten und den Einkauf mit Freizeitwert zu verbinden. Denn neben den reinen Preisen ist ein Tag in Polen oft auch ein kleines Erlebnis – mit Marktbesuch, kulturellen Eindrücken und kulinarischen Entdeckungen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar